Kurzbeschreibung:
Wer gerne in Kontakt mit hilfebedürftigen Menschen tritt, lernt in dieser Weiterbildung wie man in Pflege- und Betreuungseinrichtungen zum Wohl dieser Menschen beiträgt. Sie erlernen relevante Grundlagen zur Förderung und dem Erhalt der psychischen und physischen Gesundheit der Patienten.
Zielgruppe & Teilnahmevoraussetzungen:
- Orientierungspraktikum im Umfang von mind. 40 Std.
- positive Haltung gegenüber kranken und alten Menschen
- Spaß im Umgang mit Menschen
- Interesse an der Arbeit im Bereich Pflege und Betreuung
- physische und psychische Belastbarkeit
- Sprachniveau B1
- Führerschein wünschenswert
- gültiger Bildungsgutschein oder Privatzahler
Inhalt:
- Einführung (5 UE)
- Bewerbungstraining (25 UE)
- Basiskurs inkl. Erste Hilfe Kurs (175 UE)
Kommunikation und Interaktion, Grundlagen der Grund- und Behandlungspflege, typische Alterserkrankungen und psychische Störungen, Hilfe bei der Nahrungsaufnahme, Schmerzmanagement, Hygiene, Dokumentation uvm. - Betriebspraktikum (75 Stunden)
- Aufbaukurs (125 UE)
herausforderndes Verhalten, Biographiearbeit, Hauswirtschaft und Ernährung, Betreuungskonzepte und Beschäftigung, Bewegungsförderung, Begleitung in der letzten Lebensphase, rechtliche und qualitätssichernde Aspekte uvm,
Zertifizierungsnummer:
A150701111
FlyerDauer / Umfang:
330 UE zzgl. 75 Std. Praktikum
Unterrichtszeit:
Teilzeit
08:00 - 12:15 Uhr
Abschluss:
Trägerzertifikat inkl. Erste Hilfe Kurs
Veranstaltungsort:
Germersheim, Landau, Online
Unterrichtsform:
Präsenz
Online
Starttermin:
07.04.2021
Kosten:
5,27 € pro UE / 1.739,10 €
Gruppengröße:
15 Person(en)