Kurzbeschreibung:
Das Projekt „MitSprache – Trier 2025 “ besteht aus zwei Qualifizierungen. Der Kurs „Kultursensibler Unterricht in der Erwachsenenbildung“ sensibilisiert die Teilnehmer/-innen, auf die Herausforderungen kulturell vielfältiger Lerngruppen einzugehen. Im zweiten Zertifikatslehrgang „Sprachmittler/-in (IHK)“ werden, basierend auf dem IHK-Konzept, Sprachmittler/-innen ausgebildet, die Zugewanderte bei Behördengängen, Arztbesuchen etc. unterstützen, bei denen kein vereidigter Übersetzer notwendig ist. Die Qualifizierung wird in Kooperation mit der IHK Trier durchgeführt.
Zielgruppe & Teilnahmevoraussetzungen:
Zielgruppe „Kultursensibler Unterricht in der Erwachsenenbildung“:
• Lehrende in der Erwachsenenbildung
• Sprachmittler/-innen, die im Lehrgang „Qualifizierung zur Sprachmittlerin/zum Sprachmittler als Sprachpat/-innen tätig sein wollen
Zielgruppe „Qualifizierung als Sprachmittlerin/Sprachmittler (IHK)“:
• Personen mit guten Deutschkenntnissen auf B2/C1 Niveau
• Sie sprechen eine stark nachgefragte Herkunftssprache
Der Wohnsitz für beide Zielgruppen muss sich in der Region Trier (Stadt Trier, Landkreise Trier-Saarburg, Bitburg-Prüm, Bernkastel-Wittlich und Vulkaneifel) befinden.
Inhalt:
Dauer / Umfang:
Kultursensibler Unterricht in der Erwachsenenbildung: 27.10.2025 – 13.11.2025 // Qualifizierung Sprachmittler/in (IHK): 31.03.2025 – 27.09.2025
Unterrichtsform:
Online
Hybrid