IQ Anerkennungs- & Qualifizierungsberatung (IQ)
Oshine comes with 27 unique and stunning demos. We have crafted each and every demo with extensive care and precision and the theme is power packed yet easy to use.
IQ Anerkennungs- & Qualifizierungsberatung Landau/Germersheim und Region
Das Programm im Überblick:
Wir bieten Anerkennungs- & Qualifizierungsberatung für Menschen mit ausländischen Bildungs- und Berufsabschlüssen an. Im Rahmen der Beratungführen wir mit Ihnen eine Analyse der vorhandenen und noch benötigten Dokumente durch, beraten hinsichtlich des Anerkennungsverfahrens und des entsprechenden Referenzberufs. Nach dem Erhalt des Bescheids werden wir diesen mit Ihnen besprechen und bei Qualifizierungsbedarf nach entsprechenden Möglichkeiten suchen. Zur Unterstützung erhalten Sie weitere Information zu Zugangsvoraussetzungen und Fördermöglichkeiten hinsichtlich der Qualifizierungen und Sprachförderangebote.
„IQ Anerkennungs- & Qualifizierungsberatung Landau/Germersheim und Region“ der ProfeS GmbH ist ein Teilprojekt des IQ Landesnetzwerks Rheinland-Pfalz. Das Landesnetzwerk wird koordiniert vom ISM – Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz e.V. und ist eines von insgesamt 16 Landesnetzwerken im bundesweiten Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung (IQ)”.
Teilnahmevoraussetzungen:
Sie Hilfe benötigen, um den Weg in die deutsche Arbeitswelt anzugehen.
Sie nicht wissen, ob Ihre Ausbildung auf dem deutschen Arbeitsmarkt anerkannt wird.
Sie nicht wissen, wie und wo Sie eine vorgeschriebene Anpassungsqualifizierung machen können.
Sie sich gerne sprachlich weiterbilden möchten und nicht wissen, welche Möglichkeiten sich Ihnen bieten.
Unser Angebot passt zu Ihnen, wenn
Sie können einen im Ausland erworbenen Berufsabschluss vorweisen
Sie wohnen in Landau, Germersheim oder Region.
Wir freuen uns auf ein erstes Beratungsgespräch.
Unsere Angebote sind für Sie kostenfrei
Das Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung“ zielt auf die nachhaltige Verbesserung der Arbeitsmarktintegration von Erwachsenen mit Migrationshintergrund ab. Das Programm wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) und des Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert.
Partner in der Umsetzung sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Bundesagentur für Arbeit (BA).
Das IQ Landesnetzwerk Rheinland-Pfalz wird koordiniert vom
ism – Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz e.V.
ism-mainz.de