FrIdA+ Landau 2025
Eingangsphase
• Private Organisation
• Persönlichkeitsstärkung & Aufklärung über Unterstützernetzwerke
• Gesundheitsvorsorge, Ernährung & Freizeit
Hinführungsphase
• Kompetenzcheck
• Deutscher Arbeitsmarkt
• Beruflicher Förderbedarf
Qualifizierungs- & Erprobungsphase
• Kleingruppencoachings
• Berufsspezifische Qualifizierung
• Bewerbungstraining & Praktikumsakquise
• Praktikum
Reflexions- & Chancenphase
• Erfahrungsaustausch
• Identifikation weiterer Förderbedarfe
• Individuelle Nachbetreuung bei Arbeitsaufnahme
Förderung:
Das Projekt FrIdA+ wird durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland Pfalz, aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+), sowie aus Haushaltsmitteln des Landes Rheinland-Pfalz und aus Mitteln des Jobcenters Landau – Südliche Weinstraße gefördert.
FrIdA+ Germersheim 2025
Eingangsphase
• Private Organisation
• Persönlichkeitsstärkung & Aufklärung über Unterstützernetzwerke
• Gesundheitsvorsorge, Ernährung & Freizeit
Hinführungsphase
• Kompetenzcheck
• Deutscher Arbeitsmarkt
• Beruflicher Förderbedarf
Qualifizierungs- & Erprobungsphase
• Kleingruppencoachings
• Berufsspezifische Qualifizierung
• Bewerbungstraining & Praktikumsakquise
• Praktikum
Reflexions- & Chancenphase
• Erfahrungsaustausch
• Identifikation weiterer Förderbedarfe
• Individuelle Nachbetreuung bei Arbeitsaufnahme
Förderung:
Das Projekt FrIdA+ wird durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland Pfalz, aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+), sowie aus Haushaltsmitteln des Landes Rheinland-Pfalz und aus Mitteln des Jobcenters Germersheim gefördert.
Beratungsstelle Frau & Beruf – Südpfalz 2025
Profitieren Sie von unserer Unterstützung bei der Erstellung kompetenter Bewerbungsunterlagen oder durch Workshops und Informationsveranstaltungen z.B. zum Identifizieren der eigenen Stärken und Fähigkeiten. Die Beratung ist kostenfrei. Wir freuen uns auf ein erstes Beratungsgespräch mit Ihnen!
Förderung:
Das Projekt wird durch das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz aus Landesmitteln und aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) gefördert.
Kontakt

Kontakt

Digi-Scouts 2025 – Germersheim
Förderung:
Das Projekt „Digi-Scouts“ wird durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland Pfalz, sowie aus Haushaltsmitteln des Landes Rheinland-Pfalz und aus Mitteln des Jobcenters Landau – Südliche Weinstraße gefördert.
Digi-Scouts 2025 – Landau i.d. Pfalz
Förderung:
Das Projekt „Digi-Scouts“ wird durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland Pfalz, sowie aus Haushaltsmitteln des Landes Rheinland-Pfalz und aus Mitteln des Jobcenters Landau – Südliche Weinstraße gefördert.
Fallmanagement
Um in Deutschland als Arzt/Ärztin, Zahnarzt/Zahnärztin oder Apotheker/Apothekerin arbeiten zu dürfen, bedarf es der deutschen Approbation. Für die Ausstellung der Berufserlaubnis/Approbation ist in RLP das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung (LSJV) in Koblenz zuständig.
Seit dem 01.08.2024 erfolgt die Antragsstellung für Personen, die ihre Ausbildung in einem Drittstaat (also in einem Staat außerhalb der EU, des EWR und der Schweiz) abgeschlossen haben, postalisch über ProfeS:
Fallmanagement
ProfeS GmbH
Max-von-Laue-Str. 3
76829 Landau
ProfeS leitet die Unterlagen an das LSJV Koblenz weiter, wenn diese vollständig sind. Im Anschluss erfolgt die weitere Bearbeitung durch das LSJV.
Link zu den Antragsformularen:
https://lsjv.rlp.de/themen/gesundheit/gesundheitsberufe/approbationen-fuer-akademische-heilberufe
Personen, die Ihre Ausbildung in RLP oder in einem Staat der EU, des EWR oder der Schweiz abgeschlossen haben und beabsichtigen, ihre Tätigkeit in RLP auszuüben, wenden sich weiterhin direkt an das LSJV.
Jobcoach24+
– Erstellung bzw. Aktualisierung von Bewerbungsunterlagen
– Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche
– Unterstützung bei der Suche nach & Begleitung zu Probearbeiten/Praktika/Arbeitsstellen
– Begleitung zu Beginn einer neuen arbeitsmarktpolitischen Maßnahme
– Suche nach einem geeigneten Maßnahmeträger für die Einlösung von Arbeits- und Vermittlungsgutscheinen, sowie Bildungsgutscheinen
– Integrations- und Konfliktmanagement mit dem Praktikumsbetrieb bzw. dem neuen Arbeitgeber
Unterrichtszeit:
– Einzelcoachings
– Kleingruppencoachings (optional)
INCLUDE – ganzheitliches Berufs & Sozialcoaching
Aktivierung und Profiling
Integration Leben:
Integration Arbeit:
InPro-Coaching
Profiling
- Erstellung / Optimierung der Bewerbungsunterlagen
- Stellensuchstrategien & Einführung in digitale Bewerbungsportale
- Training von Vorstellungsgesprächen
Das Einzelcoaching kann sowohl in Präsenz als auch digital durchgeführt werden.