Begleitung der Praxistage an Schulen in Rheinland-Pfalz
Was ist der Praxistag?
Der Praxistag ist ein Langzeitpraktikum für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 8 oder 9, die den Abschluss der Berufsreife anstreben. Die Jugendlichen absolvieren für die Dauer von 6 bis 12 Monaten einen wöchentlichen Praxistag im Betrieb ihrer Wahl. Dadurch haben die Jugendlichen die Möglichkeit, intensive Erfahrungen im Berufsleben und in der Arbeitswelt zu sammeln.
Welche Kompetenzfelder gibt es?
Kompetenzfeld A - Los geht's
Modul | Themenbereich |
---|---|
A.1 | Einander kennenlernen |
A.2 | Einführung in die Berufs- & Lebensplanung |
A.3 | Selbstvertrauen stärken |
A.4 | Warum ein Workshop? |
Kompetenzfeld B - Berufsorientierung
Modul | Themenbereich |
---|---|
B.1 | Berufsfelder kennenlernen |
B.2 | Selbstwahrnehmung – Fremdwahrnehmung |
B.3 | Was bedeutet Teamarbeit am Arbeitsplatz – Einführung |
B.4 | Wie reagiere ich, wenn der Chef Druck macht? |
B.5 | Anforderungen an einen Azubi |
Kompetenzfeld C - Selbsteinschätzung/meine Kompetenzen
Modul | Themenbereich |
---|---|
C.1 | Eigene Potenziale entdecken und Ressourcen nutzen |
C.2 | Fremdeinschätzung der eigenen Potenziale |
C.3 | Welche kulturellen und familiären Prägungen bringe ich mit |
C.4 | SMART-Ziele setzen – Wo stehe ich in 10 Jahren |
C.5 | Eine realistische Selbsteinschätzung erreichen und kommunizieren |
Kompetenzfeld D - Kommunikation am Arbeitsplatz
Modul | Themenbereich |
---|---|
D.1 | Berufsfelder kennenlernen |
D.2 | Selbstwahrnehmung – Fremdwahrnehmung |
D.3 | Was bedeutet Teamarbeit am Arbeitsplatz – Einführung |
D.4 | Wie reagiere ich, wenn der Chef Druck macht? |
D.5 | Anforderungen an einen Azubi |
D.6 | Berufsfelder kennenlernen |
D.7 | Selbstwahrnehmung – Fremdwahrnehmung |
D.8 | Was bedeutet Teamarbeit am Arbeitsplatz – Einführung |
D.9 | Wie reagiere ich, wenn der Chef Druck macht? |
Kompetenzfeld E - Knigge Was ist zu beachten?
Modul | Themenbereich |
---|---|
E.1 | Das richtige Outfit |
E.2 | Umgang mit dem Smartphone |
E.3 | Dein öffentlicher Auftritt |
E.4 | Der erste Eindruck zählt |
E.5 | Rechte und Pflichten in der Ausbildung |
Kompetenzfeld F - Bewerbungstraining (zusätzlich buchbar)
Modul | Themenbereich |
---|---|
F.1 | Stellenrecherche |
F.2 | Die Bewerbung – postalisch, per Mail oder persönlich? |
F.3 | Bewerberportale |
F.4 | Eignungs- und Einstellungstests der Arbeitgeber |
F.5 | Das Vorstellungsgespräch |
F.6 | Was bedeutet eine Absage? |
Kompetenzfeld G - Zusatzmodule
Modul | Themenbereich |
---|---|
G.1 | Erlebnispädagogik |
G.2 | Sozialpädagogische Begleitung |
G.3 | Grundqualifizierung |
G.4 | Berufsspezifischer Fachwortschatz |
G.5 | Einblick ins Business English |
G.6 | Interkulturelle Kompetenz |
G.7 | Gesundheitsmanagement – Umgang mit Stress |
G.8 | Apple im Betrieb |
G.9 | PowerPoint Präsentationen gestalten |
G.10 | Finanziell Fit in die Zukunft |
G.11 | Assessment-Center – Was kommt auf mich zu? |
G.12 | Anforderungen der Arbeitswelt |
G.13 | Teambuilding |
G.14 | Betriebsbesichtigungen |
G.15 | Vun allem ebbes |
Gerne unterbreiten wir auch Ihrer Schule ein individuelles Angebot.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Kontakt
