Medienkompetenz an Schulen
Schüler der aktuellen Generation sind geübt und kompetent im Umgang mit Smartphone, Tablet & Co. Spannende Apps sind schnell heruntergeladen und werden ausprobiert ohne genauer hinter die Kulissen des Datendschungels zu blicken. Bilder und Videos werden erstellt und in Echtzeit über soziale Netzwerke und Chatdienste an Freunde – und das ganze Internet – verteilt. Das Leben, die Freunde und auch die Feindschaften finden zu einem großen Teil im virtuellen Raum statt.
Wir klären auf – egal ob Schüler, Lehrpersonal oder Eltern – und zeigen was Medienkompetenz im Alltag bedeutet. Gerne passen wir unsere Anwenderworkshops auf Ihre zielgruppenspezifischen Bedürfnisse und Erwartungen an:
Workshop 1
#digitalme
-
Soziale Netzwerke nutzen
-
Privatsphäre schützen – Datenschutz
-
Selbstdarstellung im Internet
-
Urheber- & Persönlichkeitsrechte
-
Influencer und Youtube-Stars
Workshop 2
#cleverchat
-
Messenger und soziale Netzwerke
-
App-Nutzung
-
Smartphone clever einsetzen
-
Kostenfallen erkennen
-
Sexting
Workshop 3
#cybermobbing
-
Cybermobbing vs. Mobbing
-
Rollen: Betroffene – Mobbende- Mitläufer
-
Support von Betroffenen / Beratungsstellen
-
Konsequenzen
Dauer der Workshops pro Klasse: jeweils 4 UE
Kosten: 395,00€ pro Workshop
Nichts Passendes dabei?
Gerne erstellen wir Ihnen ein individualisiertes Angebot.
Kontakt
