Coaching I zur Prüfungsvorbereitung
Im Rahmen eines Einzelcoachings besprechen wir mit Ihnen gemeinsam den Prüfungsablauf, die während der Prüfung abgefragten Kompetenzbereiche sowie das entsprechende Prüfungsformat. Sie können das Coaching für jede Niveaustufe A1-C2 buchen:
Inhalt: Prüfungsvorbereitung im Einzelcoaching
Dauer: 45 Minuten
Coaching II zur Prüfungsvorbereitung
Im Rahmen eines Einzelcoachings besprechen wir mit Ihnen gemeinsam den Prüfungsablauf, die während der Prüfung abgefragten Kompetenzbereiche sowie das entsprechende Prüfungsformat. Sie können das Coaching für jede Niveaustufe A1-C2 buchen:
Inhalt: Prüfungsvorbereitung im Einzelcoaching inkl. Modelltest
Dauer: 90 Minuten
Sprachnachweis Deutsch A1-C1
Nachweis Deutsch A1
- Dauer: 45 Minuten zzgl. Auswertung
- Kosten: 60,00€
Nachweis Deutsch A2-B1
- Dauer: 60 Minuten zzgl. Auswertung
- Kosten: 100,00€
Nachweis Deutsch B2
- Dauer: 65 Minuten zzgl. Auswertung
- Kosten: 115,00€
Nachweis Deutsch C1
- Dauer: 65 Minuten zzgl. Auswertung
- Kosten: 120,00€
Sprachnachweis Deutsch mündlich A1-C1
Nachweis Deutsch A1
- Dauer: 15 Minuten zzgl. Auswertung
- Kosten: 35,00€
Nachweis Deutsch A2-B1
- Dauer: 15 Minuten zzgl. Auswertung
- Kosten: 50,00€
Nachweis Deutsch B2
- Dauer: 20 Minuten zzgl. Auswertung
- Kosten: 65,00€
Nachweis Deutsch C1
- Dauer: 20 Minuten zzgl. Auswertung
- Kosten: 75,00€
ABC-Einzelcoaching
• Einführung
• Aktivierung und Profiling
• Bewerbungstraining inkl. Optimierung der Bewerbungsunterlagen
• Coaching I: berufliche Alternativen & Suchstrategien
• Coaching II: Training von Vorstellungsgesprächen
Optional bei Personen mit Migrationshintergrund:
• Sprachstandsermittlung
• Empfehlungen zu Sprachfördermöglichkeiten
Das Einzelcoaching kann sowohl in Präsenz als auch digital durchgeführt werden.
Gesundheits- & Betreuungskraft in der Pflege inkl. §43b / 53c SGB XI
- Einführung (5 UE)
- Bewerbungstraining (25 UE)
- Basiskurs inkl. Erste Hilfe Kurs (175 UE)
Kommunikation und Interaktion, Grundlagen der Grund- und Behandlungspflege, typische Alterserkrankungen und psychische Störungen, Hilfe bei der Nahrungsaufnahme, Schmerzmanagement, Hygiene, Dokumentation uvm. - Betriebspraktikum (75 Stunden)
- Aufbaukurs (125 UE)
herausforderndes Verhalten, Biographiearbeit, Hauswirtschaft und Ernährung, Betreuungskonzepte und Beschäftigung, Bewegungsförderung, Begleitung in der letzten Lebensphase, rechtliche und qualitätssichernde Aspekte uvm,
Menschen in Ausbildung + Arbeit (MiA)
- Aktivierung und Profiling
- Ausbildungs- & Arbeitsmarktorientierung
- Suchstrategien & berufliche Alternativen
- EDV-unterstütztes Bewerbungstraining inkl. Optimierung der Bewerbungsunterlagen