IQ Gesundheit in RLP
Wir unterstützen Sie bei…
– der Organisation der Qualifizierung, z.B. bei weiteren behördlichen Schritten im Prozess bis zur Approbation
– der Erarbeitung & Initiierung einer konkreten Anschlussperspektive (z.B. von berufssprachlicher zur fachlichen Qualifizierung)
– den unterschiedlichen Fördermöglichkeiten
– der Alltagsbewältigung und Aufbau sozialer Kontakte in der Region
– bei der Orientierung am Arbeitsplatz zur leichteren Integration im sozialen & beruflichen Umfeld sowie
– beim Ausbau fachkommunikativer Kompetenzen durch Trainings zur gezielten Einübung und Vertiefung fachsprachlicher & fachlicher Inhalte während der Qualifizierung
Förderung:
Das Projekt „IQ Gesundheit in RLP“ wird im Rahmen des Förderprogramms „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert und vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge administriert. Partner in der Umsetzung sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Bundesagentur für Arbeit.
Das Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ zielt auf die nachhaltige Verbesserung der Arbeitsmarktintegration von Erwachsenen mit Migrationshintergrund ab. Daran arbeiten bundesweit Regionale Integrationsnetzwerke, die von Fachstellen zu migrationsspezifischen Schwerpunktthemen unterstützt werden.
Weitere Informationen finden Sie im Web: www.netzwerk-iq.de
ProfeS ist Teilprojektpartner des „IQ Regionales Integrationsnetzwerk in Rheinland-Pfalz“. Das regionale Integrationsnetzwerk wird koordiniert vom ism Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz e.V und ist eines von insgesamt 23 regionalen Integrationsnetzwerken im bundesweiten Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung (IQ)”.
Kontakt

FEMME – FEMale Migrants Empowerment
Das erwartet Sie…
• Workshops und Informationsveranstaltungen
• individuelle Einzelberatung
• Beratung in kleinen Gruppen
• Verbesserung der deutschen Sprachpraxis
• Hilfe bei der Suche nach geeigneter Kinderbetreuung
Diese Leistungen können Sie von uns erwarten:
• Vermittlung von Hospitations- und Praktikumsplätzen
• Hilfe bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen
• Begleitung in der Anfangsphase Ihrer Berufstätigkeit
• Unterstützung bei Ausbildungs- und Arbeitsplatzsuche
• Vermittlung von geeigneten Qualifizierungsmaßnahmen
• Netzwerk zu regionalen Arbeitgebern
• Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern
Förderung:
Das Projekt „FEMME – FEMale Migrants Empowerment“ wird im Rahmen des Programms „MY TURN – Frauen mit Migrationserfahrung starten durch“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.
Gefördert durch:
MY TURN ist ein ESF Plus-Bundesprogramm, das Frauen mit Migrationserfahrung auf dem Weg in Qualifizierung, Ausbildung und sozialversicherungspflichtige Beschäftigung begleiten soll. Weitere Informationen finden Sie im ESF Plus-Webportal: https://www.esf.de.
Kontakt

Kontakt

InPro-Coaching
Profiling
- Erstellung / Optimierung der Bewerbungsunterlagen
- Stellensuchstrategien & Einführung in digitale Bewerbungsportale
- Training von Vorstellungsgesprächen
Das Einzelcoaching kann sowohl in Präsenz als auch digital durchgeführt werden.
Beratungsstelle Frau & Beruf – Südpfalz
Profitieren Sie von unserer Unterstützung bei der Erstellung kompetenter Bewerbungsunterlagen oder durch Workshops und Informationsveranstaltungen z.B. zum Identifizieren der eigenen Stärken und Fähigkeiten. Die Beratung ist kostenfrei. Wir freuen uns auf ein erstes Beratungsgespräch mit Ihnen!
Kontakt:
Edeltraud Wiegel & Malaak Borini
Mail: Frau&Beruf@profes-gmbh.de
Tel.: 06341 68146-13
Förderung:
Das Projekt wird durch das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz aus Landesmitteln und aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) gefördert.
Apple iOS-Schulung Grundlagenkurs
Erste Schritte
▪ Einschalten, Ausschalten
▪ Umgang mit Apps
▪ iTunes
▪ Apple-ID
Tastatur und Text
▪ Umgang mit Softwaretastatur
▪ Texte markieren, einfügen und ändern
▪ Texte diktieren
E-mail
▪ E-mail einrichten
▪ Mail Einstellungen
▪ E-mails schreiben
Internet
▪ Surfen mit Safari
▪ Suchen & Finden
▪ Lesezeichen & Leseliste
Kontakte und Kalender
▪ Adressen verwalten
▪ Kalender einrichten
▪ arbeiten mit Kontakten und Kalender
Kamera und Fotos
▪ Kameras & PhotoBooth
▪ Fotos löschen, teilen sowie auf und dem Computer übertragen
▪ Fotostream
▪ Diashow und Bilderrahmen
Musik und Podcasts
▪ iTunes auf dem iPad
▪ Musik kaufen
▪ kostenlose Podcasts
▪ Musik vom Computer übertragen
iCloud
▪ Einrichten und verwenden
Apps und App Store
▪ Apps laden, installieren und löschen
▪ Apps organisieren
Apple macOS Grundlagenkurs
Oberflächen und Bedienung
▪ das Apfel-Menü
▪ Finder, Mission Conrol, Launchpad
▪ Spotlight
▪ Vorschau
Finder
▪ Dateiverwaltung
▪ Intelligente Ordner
▪ Dateiaustauch per USB
▪ Systemeinstellungen
▪ WLan einrichten
Anwendungen und Programme
▪ App Store
▪ Programme installieren & löschen
▪ Launchpad
▪ nützliche Programme
Internet und Mail
▪ Surfen mit Safari
▪ Lesezeichen & Leseliste
▪ Apple Mail einrichten
▪ Mails empfangen & versenden
Kontakte und Kalender
▪ iCloud im Überblick
▪ Adressbuch verwalten
▪ iCal Kalender verwalten
▪ mit Kontakten arbeiten
▪ mit Kalender arbeiten
Musik und Filme
▪ iTunes
▪ DVD Player
Microsoft Teams Kompaktkurs
• Was ist Microsoft Teams – Erste Schritte
• Ein neues Team anlegen
• Eine Unterhaltung in Teams starten
• E-Mails in Teams-Unterhaltungen integrieren
• Weitere Optionen in Unterhaltungen
• Online-Besprechungen planen und sofort durchführen
• Upload und gemeinsames Arbeiten mit Dateien
• Erstellen eines neuen Kanals in Teams
• Weitere Registerkarten erstellen
• Integration von Office 365 Apps wie Planner, Forms, etc.
• Teameinstellungen vornehmen
• Private Chats
• Suche nach Dateien, Nachrichten, Mitgliedern