IQ Gesundheit in RLP
Wir unterstützen Sie bei…
– der Organisation der Qualifizierung, z.B. bei weiteren behördlichen Schritten im Prozess bis zur Approbation
– der Erarbeitung & Initiierung einer konkreten Anschlussperspektive (z.B. von berufssprachlicher zur fachlichen Qualifizierung)
– den unterschiedlichen Fördermöglichkeiten
– der Alltagsbewältigung und Aufbau sozialer Kontakte in der Region
– bei der Orientierung am Arbeitsplatz zur leichteren Integration im sozialen & beruflichen Umfeld sowie
– beim Ausbau fachkommunikativer Kompetenzen durch Trainings zur gezielten Einübung und Vertiefung fachsprachlicher & fachlicher Inhalte während der Qualifizierung
Förderung:
Das Projekt „IQ Gesundheit in RLP“ wird im Rahmen des Förderprogramms „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert und vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge administriert. Partner in der Umsetzung sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Bundesagentur für Arbeit.
Das Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ zielt auf die nachhaltige Verbesserung der Arbeitsmarktintegration von Erwachsenen mit Migrationshintergrund ab. Daran arbeiten bundesweit Regionale Integrationsnetzwerke, die von Fachstellen zu migrationsspezifischen Schwerpunktthemen unterstützt werden.
Weitere Informationen finden Sie im Web: www.netzwerk-iq.de
ProfeS ist Teilprojektpartner des „IQ Regionales Integrationsnetzwerk in Rheinland-Pfalz“. Das regionale Integrationsnetzwerk wird koordiniert vom ism Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz e.V und ist eines von insgesamt 23 regionalen Integrationsnetzwerken im bundesweiten Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung (IQ)”.
Kontakt

FEMME – FEMale Migrants Empowerment
Das erwartet Sie…
• Workshops und Informationsveranstaltungen
• individuelle Einzelberatung
• Beratung in kleinen Gruppen
• Verbesserung der deutschen Sprachpraxis
• Hilfe bei der Suche nach geeigneter Kinderbetreuung
Diese Leistungen können Sie von uns erwarten:
• Vermittlung von Hospitations- und Praktikumsplätzen
• Hilfe bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen
• Begleitung in der Anfangsphase Ihrer Berufstätigkeit
• Unterstützung bei Ausbildungs- und Arbeitsplatzsuche
• Vermittlung von geeigneten Qualifizierungsmaßnahmen
• Netzwerk zu regionalen Arbeitgebern
• Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern
Förderung:
Das Projekt „FEMME – FEMale Migrants Empowerment“ wird im Rahmen des Programms „MY TURN – Frauen mit Migrationserfahrung starten durch“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.
Gefördert durch:
MY TURN ist ein ESF Plus-Bundesprogramm, das Frauen mit Migrationserfahrung auf dem Weg in Qualifizierung, Ausbildung und sozialversicherungspflichtige Beschäftigung begleiten soll. Weitere Informationen finden Sie im ESF Plus-Webportal: https://www.esf.de.
Kontakt

Kontakt

InPro-Coaching
Profiling
- Erstellung / Optimierung der Bewerbungsunterlagen
- Stellensuchstrategien & Einführung in digitale Bewerbungsportale
- Training von Vorstellungsgesprächen
Das Einzelcoaching kann sowohl in Präsenz als auch digital durchgeführt werden.
Trans4motion
Nichts ist so beständig wie der Wandel (Heraklit) …
Sicherlich stimmen Sie diesem Zitat gerade im Rahmen Ihrer Erfahrungen aus den letzten Jahren zu.
Die stetigen Veränderungen in der modernen Arbeitswelt sind geprägt durch unzählige Transformations- bzw. Änderungsprozesse. Unternehmen und MitarbeiterInnen werden mit einer zunehmenden komplexen und sich rasch verändernden Umwelt konfrontiert, in der Wettbewerbsfähigkeit und Arbeitsplätze abgesichert werden müssen. Prozesse im Umfeld von Arbeitsorganisation, Gesunderhaltung und Nachhaltigkeit müssen ganzheitlich betrachtet, verstanden, neu gedacht und flexibel bzw. agil angepasst werden.
In diesem Zusammenhang geben Ihnen die Weiterbildungsmodule von ‚trans4motion‘ neben einem Überblick zum Status der digitalen, sozialen und ökologischen Transformation auch praktische Hilfestellungen zur sofortigen Anwendung in Ihrem Arbeitsumfeld.
Das Projekt läuft vom 01.01.2023 bis 31.12.2023.
Alle Informationen zum Kursangebot und das Anmeldungsformular finden Sie auf der trans4motion-Webseite unter: https://trans4motion.online
Zur Beantwortung Ihrer Fragen beraten wir Sie individuell. Ihre Fragen können Sie gerne an trans4motion@profes-gmbh.de senden.
Förderung:
Das Projekt “trans4motion – Wandel und Veränderung gestalten” wird durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz aus Landesmitteln und aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) gefördert.
Kontakt

Kontakt

Beratungsstelle Frau & Beruf – Südpfalz
Profitieren Sie von unserer Unterstützung bei der Erstellung kompetenter Bewerbungsunterlagen oder durch Workshops und Informationsveranstaltungen z.B. zum Identifizieren der eigenen Stärken und Fähigkeiten. Die Beratung ist kostenfrei. Wir freuen uns auf ein erstes Beratungsgespräch mit Ihnen!
Kontakt:
Edeltraud Wiegel & Malaak Borini
Mail: Frau&Beruf@profes-gmbh.de
Tel.: 06341 68146-13
Förderung:
Das Projekt wird durch das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz aus Landesmitteln und aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) gefördert.
Vorbereitung auf die Kenntnisprüfung Medizin
- Innere Medizin (Kardiologie, Angiologie, Pneumologie, Hämatologie, Gastroenterologie, Endokrinologie, Nephrologie, Rheumatologie und Infektiologie)
- Allgemeinmedizin und Notfallmedizin
- Klinische Pharmakologie / Pharmakotherapie
- Radiologische Diagnostik und Strahlenschutz
- Chirurgie (Allgemein-, Viszeral- & Neurochirurgie, Thorax- & Gefäßchirurgie, Orthopädie, Unfallchirurgie)
- Rechtsfragen der ärztlichen Berufsausübung
- Skills Lab, Prüfungssimulation & Selbstlerntag
Berufssprachkurse A2-C1
Zielniveau A2 – B1:
– Texte zu konkreten Themen verstehen
– Verständigung mit Muttersprachlern
– erlernen der Sprachebenen
– sich zu einem breiten Themenspektrum ausdrücken können
Zielniveau B2 – C1:
– Komplexe Texte zu konkreten & abstrakten Themen verstehen
– Spontane & fließende Verständigung mit Muttersprachlern
– Erlernen der verschiedenen Sprachebenen
– Sich zu einem breiten Themenspektrum klar & detailliert
ausdrücken können
Kursformate:
DeuFöV A2
DeuFöV B1
DeuFöV B2
DeuFöV C1
Kosten:
– Die Teilnahme am Berufssprachkurs ist in der Regel kostenfrei
– Bei einem Jahreseinkommen über 20.000€ ist ein Kostenbeitrag von 2,42€ je UE zu zahlen (50% der Kurskosten)
– Bei erfolgreicher Prüfung, können 50% des Kostenbeitrags durch das BAMF zurückerstattet werden
Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF)
Unser aktuelles Programm der betrieblichen Gesundheitsförderung umfasst folgende Pakete:
Basic
- Inhalt: Die Förderung der Bewegung Ihrer Mitarbeiter*Innen im Arbeitsalltag steht hierbei im Vordergrund. Dabei werden die Übungen professionell angeleitet und virtuell über den Bildschirm direkt an den Arbeitsplatz übertragen.
- Umfang: 1x bis 5x pro Woche virtuelle Einheiten je 15 Minuten
- Kosten: Dies Kosten richten sich nach der Anzahl der Mitarbeiter*Innen.
Workshop
- Inhalt: In Gruppen-Workshops vermitteln wir Ihren Mitarbeiter*Innen das nötige Know-how zu Schwerpunkten wie Ergonomie, Ernährung und Stressmanagement. In einem Vorabgespräch definieren wir gemeinsam die zu vermittelnden Inhalte.
- Umfang: Themen-Workshops á 4 UE je 45 Minuten zu individuellen Schwerpunkten
- Kosten: Die Kosten werden je Workshop für eine begrenzte Anzahl an Mitarbeiter*Innen berechnet.
Pro
- Inhalt: Gemeinsam erstellen wir Ihr individuelles Programm. Dies kann sich z.B. aus Elementen wie Mitarbeiter-Challenge, Gesundheitstag, Workshop-Input und Bewegungseinheiten zusammensetzen. Für Sie passende Ziele und Inhalte erheben wir vorab in einem strategischen Planungsgespräch sowie in einer Mitarbeiterbefragung.
- Umfang: Der zeitliche Umfang richtet sich nach Ihren Bedürfnissen. Idealerweise wird dieser unternehmensspezifisch in den Arbeitsalltag integriert, ohne dabei eine Belastung für die Mitarbeiter*Innen darzustellen.
- Kosten: Die Kosten sind abhängig von der Anzahl der einzubindenden Mitarbeiter*Innen sowie den einzelnen Elementen des Gesundheitspakets.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Nichts Passendes dabei?
Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles und unverbindliches Angebot.